Lateinamerika
-
Das Leben afrikanischer Sklaven in Brasilien: Gewalt und Widerstand
Afrikaner und ihre Nachkommen lebten in Brasilien in Unterdrückung, widersetzten sich dieser jedoch und hinterließen ein Erbe in der brasilianischen Gesellschaft.
-
Afrikanischer Sklavenhandel nach Brasilien: Gründe, Durchführung und Ende
Über viele Jahrhunderte hinweg wurden Millionen Afrikaner nach Brasilien transportiert, wo sie versklavt wurden, um die Wirtschaft aufrechtzuerhalten.
-
Indigene Sklaverei in Brasilien: Motive, Hindernisse und Gesetze
Indigene Arbeitskräfte wurden in den frühen Phasen der Kolonisation Brasiliens weit verbreitet eingesetzt und blieben in verschiedenen Regionen bestehen, auch nachdem aufeinanderfolgende Gesetze dies verboten hatten.
-
Niederländisch-Brasilien: Eroberung, Rückeroberung und Vermächtnis
Im 17. Jahrhundert erlangten die Niederlande die Kontrolle über einen bedeutenden Teil Brasiliens, um den Zuckerhandel zu dominieren.
-
Brasilianische Wirtschaft unter der Regierung Kubitschek
Die Regierung JK modernisierte und industrialisierte Brasilien, hinterließ jedoch ein schwieriges Erbe für ihre Nachfolger.
-
Brasilianische Wirtschaft während der Regierung Café Filho
Café Filho verfolgte zunächst eine Politik der wirtschaftlichen Kontraktion, dann der Expansion und erleichterte die Einfuhr von Investitionsgütern nach Brasilien.
-
Die brasilianische Wirtschaft während der zweiten Vargas-Regierung (1951-1954)
Diese Periode war gekennzeichnet durch aufeinanderfolgende wirtschaftliche Probleme, die Unfähigkeit, kontraktive Maßnahmen zu ergreifen, und Handelsprotektionismus.
-
Die brasilianische Wirtschaft unter der Regierung Dutra
Die Wirtschaftspolitik der Dutra-Regierung schwankte zwischen Liberalismus mit Orthodoxie und Protektionismus mit Heterodoxie.
-
Brasilianische Wirtschaft in der Vargas-Ära (1930-1945)
Die Vargas-Ära begann im Kontext der Weltwirtschaftskrise, konnte aber ein intensives industrielles Wachstum in Brasilien fördern.