-
Amerikanische Revolution: Ursachen, Schlachten und Zeitachse
1776 wurden die Vereinigten Staaten nach mehreren Jahren der Unzufriedenheit mit der britischen Kolonialherrschaft ein unabhängiges Land.
-
Niederländisch-Brasilien: Eroberung, Rückeroberung und Vermächtnis
Im 17. Jahrhundert erlangten die Niederlande die Kontrolle über einen bedeutenden Teil Brasiliens, um den Zuckerhandel zu dominieren.
-
Die Revolutionen des 19. Jahrhunderts nach Hobsbawm
In dem Buch „Das Zeitalter der Revolution“ diskutiert Eric Hobsbawm die Französische Revolution, die Industrielle Revolution und andere europäische Aufstände im 19. Jahrhundert.
-
Zusammenfassung: Die Vernunft der Nationen von Kissinger – Kapitel 18 – Der Erfolg und der Schmerz der Eindämmungspolitik
Dieses Kapitel behandelt die Entwicklung der Eindämmungsdoktrin – der amerikanischen Strategie zur Gewinnung des Kalten Krieges.
-
Zusammenfassung: Diplomacy von Kissinger – Kapitel 17 – Der Beginn des Kalten Krieges
Dieses Kapitel behandelt die Meinungsverschiedenheiten zwischen den Vereinigten Staaten und der Sowjetunion, die zum Kalten Krieg führen sollten.
-
Zusammenfassung: Kissingers Diplomatie – Kapitel 16 – Drei Ansätze zum Frieden
Dieses Kapitel behandelt Friedensverhandlungen in den letzten Monaten des Zweiten Weltkriegs.
-
Reformation und Gegenreformation
Im 16. Jahrhundert erschütterten eine Reihe religiöser Umwälzungen Europa, die zur Geburt des Protestantismus und zu einer Gegenbewegung der katholischen Kirche führten.
-
Brasilianische Wirtschaft unter der Regierung Kubitschek
Die Regierung JK modernisierte und industrialisierte Brasilien, hinterließ jedoch ein schwieriges Erbe für ihre Nachfolger.
-
Imperialismus: Ursachen, Faktoren, Merkmale
Imperialismus war die Ausdehnung der europäischen Territorialherrschaft auf der ganzen Welt, insbesondere in Afrika und Asien, im 19. und 20. Jahrhundert.