-
Die USA nach der Unabhängigkeit: Verfassung, Washington & Adams
Nach Erlangung der Unabhängigkeit entwarfen die USA eine Verfassung, gründeten Regierungsinstitutionen und wurden von den Präsidenten George Washington und John Adams regiert.
-
Die Geschichte des Fordismus und Postfordismus
Der Fordismus war ein starres Produktionssystem, das 1914 eingeführt wurde, und der Postfordismus ist ein flexibles Produktionssystem, das sich seit den 1970er Jahren durchgesetzt hat.
-
Zusammenfassung: „Die Vernunft der Nationen“ von Henry Kissinger
Die Vernunft der Nationen von Henry Kissinger bietet einen umfassenden Überblick über die Geschichte der internationalen Beziehungen.
-
Zusammenfassung: „Die Vernunft der Nationen“ von Kissinger – Kapitel 21 – Die Sueskrise
Dieses Kapitel behandelt die britische, französische und israelische Intervention nach der Verstaatlichung des Suezkanals durch Ägypten.
-
Zusammenfassung: „Die Vernunft der Nationen“ von Kissinger – Kapitel 20 – Verhandlungen mit den Kommunisten
Dieses Kapitel behandelt die Verhandlungen zwischen den Vereinigten Staaten und der Sowjetunion vor dem Tod Josef Stalins.
-
Zusammenfassung: „Die Vernunft der Nationen“ von Kissinger – Kapitel 19 – Der Koreakrieg
Dieses Kapitel behandelt den Koreakrieg und seine Rolle bei der Gestaltung der Außenpolitik der Vereinigten Staaten.
-
Amerikanische Revolution: Ursachen, Schlachten und Zeitachse
1776 wurden die Vereinigten Staaten nach mehreren Jahren der Unzufriedenheit mit der britischen Kolonialherrschaft ein unabhängiges Land.
-
Niederländisch-Brasilien: Eroberung, Rückeroberung und Vermächtnis
Im 17. Jahrhundert erlangten die Niederlande die Kontrolle über einen bedeutenden Teil Brasiliens, um den Zuckerhandel zu dominieren.
-
Die Revolutionen des 19. Jahrhunderts nach Hobsbawm
In dem Buch „Das Zeitalter der Revolution“ diskutiert Eric Hobsbawm die Französische Revolution, die Industrielle Revolution und andere europäische Aufstände im 19. Jahrhundert.