-
Zusammenfassung: Die Vernunft der Nationen von Kissinger – Kapitel 24 – Konzepte westlicher Einheit
Dieses Kapitel behandelt die unterschiedlichen Strategien amerikanischer, britischer und französischer Staatsmänner, um dem Expansionismus der Sowjetunion während des Kalten Krieges zu begegnen.
-
Zusammenfassung: Die Hohe Kunst der Diplomatie von Kissinger – Kapitel 23 – Die Berlin-Krise
Dieses Kapitel behandelt die Kontroverse um den Status Berlins während des Kalten Krieges, als die Sowjets auf die westliche Präsenz in Deutschland reagierten.
-
Zusammenfassung: Die Vernunft der Nationen von Kissinger – Kapitel 22 – Ungarn
Dieses Kapitel behandelt die Ungarische Revolution von 1956, als Universitätsstudenten versuchten, sich der sowjetischen Herrschaft zu widersetzen, aber vom Warschauer Pakt unterdrückt wurden.
-
Die USA nach der Unabhängigkeit: Verfassung, Washington & Adams
Nach Erlangung der Unabhängigkeit entwarfen die USA eine Verfassung, gründeten Regierungsinstitutionen und wurden von den Präsidenten George Washington und John Adams regiert.
-
Die Geschichte des Fordismus und Postfordismus
Der Fordismus war ein starres Produktionssystem, das 1914 eingeführt wurde, und der Postfordismus ist ein flexibles Produktionssystem, das sich seit den 1970er Jahren durchgesetzt hat.
-
Zusammenfassung: Die Vernunft der Nationen von Henry Kissinger
Die Vernunft der Nationen von Henry Kissinger bietet einen umfassenden Überblick über die Geschichte der internationalen Beziehungen.
-
Zusammenfassung: Die Vernunft der Nationen von Kissinger – Kapitel 21 – Die Sueskrise
Dieses Kapitel behandelt die britische, französische und israelische Intervention nach der Verstaatlichung des Suezkanals durch Ägypten.
-
Zusammenfassung: Die Vernunft der Nationen von Kissinger – Kapitel 20 – Verhandlungen mit den Kommunisten
Dieses Kapitel behandelt die Verhandlungen zwischen den Vereinigten Staaten und der Sowjetunion vor dem Tod Josef Stalins.
-
Zusammenfassung: Die Vernunft der Nationen von Kissinger – Kapitel 19 – Der Koreakrieg
Dieses Kapitel behandelt den Koreakrieg und seine Rolle bei der Gestaltung der Außenpolitik der Vereinigten Staaten.