Historia Mundum

  • Zusammenfassung: „Die Vernunft der Nationen“ von Kissinger – Kapitel 27 – Vietnam: Nixon

    Zusammenfassung: „Die Vernunft der Nationen“ von Kissinger – Kapitel 27 – Vietnam: Nixon

    Dieses Kapitel behandelt das Ende des Vietnamkriegs während der Präsidentschaft Nixons in den Vereinigten Staaten.

  • Zusammenfassung: „Die Vernunft der Nationen“ von Kissinger – Kapitel 26 – Vietnam: Kennedy und Johnson

    Zusammenfassung: „Die Vernunft der Nationen“ von Kissinger – Kapitel 26 – Vietnam: Kennedy und Johnson

    Dieses Kapitel behandelt die verstärkte amerikanische Beteiligung am Vietnamkrieg, die in der Regierung von Lyndon Johnson gipfelte.

  • Zusammenfassung: „Die Vernunft der Nationen“ von Kissinger – Kapitel 25 – Vietnam: Truman und Eisenhower

    Zusammenfassung: „Die Vernunft der Nationen“ von Kissinger – Kapitel 25 – Vietnam: Truman und Eisenhower

    Dieses Kapitel untersucht, wie die Vereinigten Staaten ihr Engagement in Vietnam begannen, mit dem Ziel, die kommunistische Ideologie trotz der Komplexität der lokalen Dynamik einzudämmen.

  • Amerikanischer Bürgerkrieg (1861-1865): Zusammenfassung, Ursachen, Folgen

    Amerikanischer Bürgerkrieg (1861-1865): Zusammenfassung, Ursachen, Folgen

    Der Krieg begann wegen des Status der Sklaverei in den USA und führte zu ihrer Abschaffung durch Abraham Lincoln. Rassismus blieb jedoch im Land bestehen.

  • US-Geschichte: Von Jackson bis Lincoln (1829-1861)

    US-Geschichte: Von Jackson bis Lincoln (1829-1861)

    Vor dem Bürgerkrieg erlebten die Vereinigten Staaten tiefgreifende sozioökonomische Veränderungen, eine religiöse Erweckung und eine bedeutende territoriale Expansion.

  • US-Geschichte: Von Jefferson bis Jackson (1801-1829)

    US-Geschichte: Von Jefferson bis Jackson (1801-1829)

    In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts erweiterten die Vereinigten Staaten ihr Territorium und waren in internationale Konflikte verwickelt.

  • Zusammenfassung: „Die Vernunft der Nationen“ von Kissinger – Kapitel 24 – Konzepte westlicher Einheit

    Zusammenfassung: „Die Vernunft der Nationen“ von Kissinger – Kapitel 24 – Konzepte westlicher Einheit

    Dieses Kapitel behandelt die unterschiedlichen Strategien amerikanischer, britischer und französischer Staatsmänner, um dem Expansionismus der Sowjetunion während des Kalten Krieges zu begegnen.

  • Zusammenfassung: „Die Vernunft der Nationen“ von Kissinger – Kapitel 23 – Die Berlin-Krise

    Zusammenfassung: „Die Vernunft der Nationen“ von Kissinger – Kapitel 23 – Die Berlin-Krise

    Dieses Kapitel behandelt die Kontroverse um den Status Berlins während des Kalten Krieges, als die Sowjets auf die westliche Präsenz in Deutschland reagierten.

  • Zusammenfassung: „Die Vernunft der Nationen“ von Kissinger – Kapitel 22 – Ungarn

    Zusammenfassung: „Die Vernunft der Nationen“ von Kissinger – Kapitel 22 – Ungarn

    Dieses Kapitel behandelt die Ungarische Revolution von 1956, als Universitätsstudenten versuchten, sich der sowjetischen Herrschaft zu widersetzen, aber vom Warschauer Pakt unterdrückt wurden.

←Newer Posts Older Posts→

© Historia Mundum — Alle Rechte vorbehalten. — Über uns — English — Français — Español — Português — Italiano