-
Die brasilianische Wirtschaft unter der Regierung Dutra
Die Wirtschaftspolitik der Dutra-Regierung schwankte zwischen Liberalismus mit Orthodoxie und Protektionismus mit Heterodoxie.
-
Brasilianische Wirtschaft in der Vargas-Ära (1930-1945)
Die Vargas-Ära begann im Kontext der Weltwirtschaftskrise, konnte aber ein intensives industrielles Wachstum in Brasilien fördern.
-
Englische Revolutionen im 17. Jahrhundert: Ein Überblick
Die Periode begann mit dem Kampf gegen die Tudors und endete mit der Thronbesteigung niederländischer Monarchen auf den englischen Thron.
-
Zusammenfassung: Die Kunst der Diplomatie von Kissinger – Kapitel 9 – Das neue Gesicht der Diplomatie
Dieses Kapitel behandelt den Übergang vom Ersten Weltkrieg zum Vertrag von Versailles, beeinflusst von Woodrow Wilson, der einen zerbrechlichen Frieden schuf.
-
Zusammenfassung: Die Vernunft der Nationen von Kissinger – Kapitel 8 – In den Strudel
Dieses Kapitel erörtert die kurzfristigen Ursachen für den Ausbruch des Ersten Weltkriegs nach der Ermordung von Franz Ferdinand, dem Thronfolger Österreich-Ungarns.
-
Zusammenfassung: Die Vernunft der Nationen von Kissinger – Kapitel 7 – Eine politische Weltuntergangsmaschine
Dieses Kapitel behandelt die langfristigen Spannungen zwischen Deutschland, Russland, Großbritannien und Frankreich, die zum Ersten Weltkrieg führten.
-
Deutsche Einigung: Ursprünge, Kriege und Bismarcks Rolle
Deutschland entstand aus Kriegen, die verschiedene kleine Königreiche und zwei größere vereinten: Österreich und Preußen.
-
Brasilianische Wirtschaft in der Ersten Republik
Während der Ersten Republik erlebte Brasilien bedeutende wirtschaftliche Veränderungen, blieb aber vom Kaffeeexport abhängig.
-
Biografie von Napoleon Bonaparte (1769-1821)
Napoleon war ein französischer General, der Konsul und dann Kaiser wurde. Er herrschte viele Jahre über Europa bis zu seiner endgültigen Niederlage und seinem Exil.