20. Jahrhundert
-
Zusammenfassung: „Die Vernunft der Nationen“ von Kissinger – Kapitel 22 – Ungarn
Dieses Kapitel behandelt die Ungarische Revolution von 1956, als Universitätsstudenten versuchten, sich der sowjetischen Herrschaft zu widersetzen, aber vom Warschauer Pakt unterdrückt wurden.
-
Die Geschichte des Fordismus und Postfordismus
Der Fordismus war ein starres Produktionssystem, das 1914 eingeführt wurde, und der Postfordismus ist ein flexibles Produktionssystem, das sich seit den 1970er Jahren durchgesetzt hat.
-
Zusammenfassung: „Die Vernunft der Nationen“ von Kissinger – Kapitel 21 – Die Sueskrise
Dieses Kapitel behandelt die britische, französische und israelische Intervention nach der Verstaatlichung des Suezkanals durch Ägypten.
-
Zusammenfassung: „Die Vernunft der Nationen“ von Kissinger – Kapitel 20 – Verhandlungen mit den Kommunisten
Dieses Kapitel behandelt die Verhandlungen zwischen den Vereinigten Staaten und der Sowjetunion vor dem Tod Josef Stalins.
-
Zusammenfassung: „Die Vernunft der Nationen“ von Kissinger – Kapitel 19 – Der Koreakrieg
Dieses Kapitel behandelt den Koreakrieg und seine Rolle bei der Gestaltung der Außenpolitik der Vereinigten Staaten.
-
Zusammenfassung: „Die Vernunft der Nationen“ von Kissinger – Kapitel 18 – Der Erfolg und der Schmerz der Eindämmungspolitik
Dieses Kapitel behandelt die Entwicklung der Eindämmungsdoktrin – der amerikanischen Strategie zur Gewinnung des Kalten Krieges.
-
Zusammenfassung: „Die Vernunft der Nationen“ von Kissinger – Kapitel 17 – Der Beginn des Kalten Krieges
Dieses Kapitel behandelt die Meinungsverschiedenheiten zwischen den Vereinigten Staaten und der Sowjetunion, die zum Kalten Krieg führen sollten.
-
Zusammenfassung: „Die Vernunft der Nationen“ von Kissinger – Kapitel 16 – Drei Ansätze zum Frieden
Dieses Kapitel behandelt Friedensverhandlungen in den letzten Monaten des Zweiten Weltkriegs.
-
Brasilianische Wirtschaft unter der Regierung Kubitschek
Die Regierung JK modernisierte und industrialisierte Brasilien, hinterließ jedoch ein schwieriges Erbe für ihre Nachfolger.