20. Jahrhundert
-
Zusammenfassung: Die Vernunft der Nationen von Kissinger – Kapitel 19 – Der Koreakrieg
Dieses Kapitel behandelt den Koreakrieg und seine Rolle bei der Gestaltung der Außenpolitik der Vereinigten Staaten.
-
Zusammenfassung: Die Vernunft der Nationen von Kissinger – Kapitel 18 – Der Erfolg und der Schmerz der Eindämmungspolitik
Dieses Kapitel behandelt die Entwicklung der Eindämmungsdoktrin – der amerikanischen Strategie zur Gewinnung des Kalten Krieges.
-
Zusammenfassung: Diplomacy von Kissinger – Kapitel 17 – Der Beginn des Kalten Krieges
Dieses Kapitel behandelt die Meinungsverschiedenheiten zwischen den Vereinigten Staaten und der Sowjetunion, die zum Kalten Krieg führen sollten.
-
Zusammenfassung: Kissingers Diplomatie – Kapitel 16 – Drei Ansätze zum Frieden
Dieses Kapitel behandelt Friedensverhandlungen in den letzten Monaten des Zweiten Weltkriegs.
-
Brasilianische Wirtschaft unter der Regierung Kubitschek
Die Regierung JK modernisierte und industrialisierte Brasilien, hinterließ jedoch ein schwieriges Erbe für ihre Nachfolger.
-
Imperialismus: Ursachen, Faktoren, Merkmale
Imperialismus war die Ausdehnung der europäischen Territorialherrschaft auf der ganzen Welt, insbesondere in Afrika und Asien, im 19. und 20. Jahrhundert.
-
Zusammenfassung: Die Vernunft der Nationen von Kissinger – Kapitel 15 – Amerika betritt die Arena erneut
Dieses Kapitel erörtert die Rolle von Franklin Delano Roosevelt bei der Wende des Zweiten Weltkriegs zugunsten der Alliierten.
-
Zusammenfassung: Die hohe Kunst der Diplomatie von Kissinger – Kapitel 14 – Der Nazi-Sowjet-Pakt
Dieses Kapitel behandelt den Beginn des Zweiten Weltkriegs und konzentriert sich auf Stalins gescheiterten Versuch, Hitler zu beschwichtigen.
-
Zusammenfassung: Kissingers „Die Vernunft der Nationen“ – Kapitel 13 – Stalins Basar
Dieses Kapitel behandelt die Manöver der UdSSR unter Josef Stalin im Vorfeld des Zweiten Weltkriegs.