20. Jahrhundert
-
Mexikanische Revolution: Zusammenfassung, Ursachen, Phasen
Ab 1910 erlebte Mexiko eine Revolution gegen das Regime von Porfirio Díaz zur Verteidigung sozialer Gerechtigkeit, die in der Verfassung von 1917 gipfelte.
-
Biografie von Adolf Hitler (1889-1945)
Hitlers rassistische und autoritäre Tendenzen standen im Zentrum des Zweiten Weltkriegs, und sein NS-Regime in Deutschland brach erst nach seinem Tod 1945 zusammen.
-
Zusammenfassung: „Die Vernunft der Nationen“ von Kissinger – Kapitel 29 – Entspannungspolitik
Dieses Kapitel behandelt Nixons Außenpolitik während des Kalten Krieges und ihre Auswirkungen in Europa, Asien und dem Nahen Osten.
-
Zusammenfassung: „Die Vernunft der Nationen“ von Kissinger – Kapitel 28 – Nixons Dreiecksdiplomatie
Dieses Kapitel erörtert Nixons pragmatischen Ansatz zu den Beziehungen mit China und der UdSSR, der durch den Watergate-Skandal untergraben wurde.
-
Zusammenfassung: „Die Vernunft der Nationen“ von Kissinger – Kapitel 27 – Vietnam: Nixon
Dieses Kapitel behandelt das Ende des Vietnamkriegs während der Präsidentschaft Nixons in den Vereinigten Staaten.
-
Zusammenfassung: „Die Vernunft der Nationen“ von Kissinger – Kapitel 26 – Vietnam: Kennedy und Johnson
Dieses Kapitel behandelt die verstärkte amerikanische Beteiligung am Vietnamkrieg, die in der Regierung von Lyndon Johnson gipfelte.
-
Zusammenfassung: „Die Vernunft der Nationen“ von Kissinger – Kapitel 25 – Vietnam: Truman und Eisenhower
Dieses Kapitel untersucht, wie die Vereinigten Staaten ihr Engagement in Vietnam begannen, mit dem Ziel, die kommunistische Ideologie trotz der Komplexität der lokalen Dynamik einzudämmen.
-
Zusammenfassung: „Die Vernunft der Nationen“ von Kissinger – Kapitel 24 – Konzepte westlicher Einheit
Dieses Kapitel behandelt die unterschiedlichen Strategien amerikanischer, britischer und französischer Staatsmänner, um dem Expansionismus der Sowjetunion während des Kalten Krieges zu begegnen.
-
Zusammenfassung: „Die Vernunft der Nationen“ von Kissinger – Kapitel 23 – Die Berlin-Krise
Dieses Kapitel behandelt die Kontroverse um den Status Berlins während des Kalten Krieges, als die Sowjets auf die westliche Präsenz in Deutschland reagierten.