Wirtschaftsgeschichte
-
Indigene Sklaverei in Brasilien: Motive, Hindernisse und Gesetze
Indigene Arbeitskräfte wurden in den frühen Phasen der Kolonisation Brasiliens weit verbreitet eingesetzt und blieben in verschiedenen Regionen bestehen, auch nachdem aufeinanderfolgende Gesetze dies verboten hatten.
-
Die Geschichte des Fordismus und Postfordismus
Der Fordismus war ein starres Produktionssystem, das 1914 eingeführt wurde, und der Postfordismus ist ein flexibles Produktionssystem, das sich seit den 1970er Jahren durchgesetzt hat.
-
Brasilianische Wirtschaft unter der Regierung Kubitschek
Die Regierung JK modernisierte und industrialisierte Brasilien, hinterließ jedoch ein schwieriges Erbe für ihre Nachfolger.
-
Brasilianische Wirtschaft während der Regierung Café Filho
Café Filho verfolgte zunächst eine Politik der wirtschaftlichen Kontraktion, dann der Expansion und erleichterte die Einfuhr von Investitionsgütern nach Brasilien.
-
Die brasilianische Wirtschaft während der zweiten Vargas-Regierung (1951-1954)
Diese Periode war gekennzeichnet durch aufeinanderfolgende wirtschaftliche Probleme, die Unfähigkeit, kontraktive Maßnahmen zu ergreifen, und Handelsprotektionismus.
-
Die brasilianische Wirtschaft unter der Regierung Dutra
Die Wirtschaftspolitik der Dutra-Regierung schwankte zwischen Liberalismus mit Orthodoxie und Protektionismus mit Heterodoxie.
-
Brasilianische Wirtschaft in der Vargas-Ära (1930-1945)
Die Vargas-Ära begann im Kontext der Weltwirtschaftskrise, konnte aber ein intensives industrielles Wachstum in Brasilien fördern.
-
Brasilianische Wirtschaft in der Ersten Republik
Während der Ersten Republik erlebte Brasilien bedeutende wirtschaftliche Veränderungen, blieb aber vom Kaffeeexport abhängig.
-
Brasilianische Wirtschaft im Kaiserreich: Regionale Schwerpunkte
Von 1822 bis 1889 war die brasilianische Wirtschaft durch große regionale Vielfalt gekennzeichnet: Landwirtschaft, Bergbau und Industrie.