Historia Mundum

  • Brasilianische Wirtschaft im Kaiserreich: Regionale Schwerpunkte

    Brasilianische Wirtschaft im Kaiserreich: Regionale Schwerpunkte

    Von 1822 bis 1889 war die brasilianische Wirtschaft durch große regionale Vielfalt gekennzeichnet: Landwirtschaft, Bergbau und Industrie.

  • Brasilianische Wirtschaft in der Kolonialzeit

    Brasilianische Wirtschaft in der Kolonialzeit

    Die Wirtschaft des kolonialen Brasiliens war durch die Vorherrschaft von Zucker und Bergbau sowie einige andere weniger relevante Aktivitäten gekennzeichnet.

  • Einigung Italiens: Zusammenfassung, Ursprünge, Phasen

    Einigung Italiens: Zusammenfassung, Ursprünge, Phasen

    Das Risorgimento machte Italien dank Revolutionären wie Garibaldi und Gemäßigten wie Cavour zu einem unabhängigen Land.

  • Zusammenfassung: „Die Vernunft der Nationen“ von Kissinger – Kapitel 3 – Von der Universalität zum Gleichgewicht

    Zusammenfassung: „Die Vernunft der Nationen“ von Kissinger – Kapitel 3 – Von der Universalität zum Gleichgewicht

    Dieses Kapitel behandelt die europäische Politik im 17. Jahrhundert und konzentriert sich auf die Rollen von Kardinal Richelieu, Wilhelm von Oranien und William Pitt.

  • Zusammenfassung: „Die Vernunft der Nationen“ von Kissinger – Kapitel 2 – Der Dreh- und Angelpunkt

    Zusammenfassung: „Die Vernunft der Nationen“ von Kissinger – Kapitel 2 – Der Dreh- und Angelpunkt

    Dieses Kapitel behandelt den Aufstieg der USA zur Weltmacht im 20. Jahrhundert, dank der Präsidentschaften von Roosevelt und Wilson.

  • Zusammenfassung: „Die Vernunft der Nationen“ von Kissinger – Kapitel 1 – Die neue Weltordnung

    Zusammenfassung: „Die Vernunft der Nationen“ von Kissinger – Kapitel 1 – Die neue Weltordnung

    Dieses Kapitel führt in Kissingers Ideen zur amerikanischen Diplomatie ein und stellt sie kurz den Politiken anderer Länder gegenüber.

  • Revolutionen von 1848: Völkerfrühling

    Revolutionen von 1848: Völkerfrühling

    Im Jahr 1848 rebellierten Europäer aus verschiedenen Ländern gleichzeitig und trugen dazu bei, eine neue Ära des politischen Liberalismus einzuläuten.

  • Liberale Revolutionen der 1830er Jahre in Europa

    Liberale Revolutionen der 1830er Jahre in Europa

    In den 1830er Jahren bekam Frankreich einen Bürgerkönig, die Belgier erlangten ihre Unabhängigkeit, und italienische, deutsche und polnische Liberale wurden besiegt.

  • Liberale Revolutionen der 1820er Jahre in Europa

    Liberale Revolutionen der 1820er Jahre in Europa

    In den 1820er Jahren versuchten Liberale in Spanien die Macht zu ergreifen, in Portugal kam es zu einem Bürgerkrieg, und die Griechen erlangten ihre Unabhängigkeit.

←Newer Posts Older Posts→

© Historia Mundum — Alle Rechte vorbehalten. — Über uns — English — Français — Español — Português — Italiano